Publikationen Nora Uekermann
Artikel „Zur Charakteristik des elektronischen Empfangsbekenntnisses, seinem Beweiswert und seinen Folgen für die/den Rechtsanwält:in“ Anmerkung zur Entscheidung des BVerwG, Urteil vom 19.09.2022, Az. 9 B 2/22, Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV), Anwaltsblatt „AnwBl“ Online 6/2023, S. 323–327 Hier können Sie den Artikel lesen. Artikel „Fachanwält:in werden: Was auf die Fall-Liste gehört“ — RAin Nora Uekermann erstreitet […]
Publikationen Dr. Karsten Prote
Artikel „Wer bei Mängeln den Vertrag genehmigt, verliert Ansprüche“ Anmerkung zur Entscheidung des BGH, Urteil vom 6. Mai 2022, Az. V ZR 282/20 Immobilienzeitung, Ausgabe 18/2023 Hier können Sie den Artikel lesen Artikel „Blindgänger in der Nachbarschaft ist ein Sachmangel“ Anmerkung zur Entscheidung des OLG Hamm, Beschluss vom 28. November 2022, Az. 22 U 28/22 […]
Publikationen Dr. Marco Boksteen
Marco Boksteen/Torsten Bölting (Hrsg.) „Praxishandbuch kommunale Immobilienwirtschaft“ 1. Auflage 2022, Haufe Verlag Hier können Sie das Buch erwerben. Marco Boksteen (Hrsg.) „Praxishandbuch Vermietungsvertrieb“ 1. Auflage 2021, Haufe Verlag Hier können Sie das Buch erwerben.
Publikationen Tobias Prevorsek
Artikel „Mit der Baugenehmigung wird auch die Nutzung erlaubt“ Anmerkung zur Entscheidung des BGH, Urteil vom 21. Januar 2022, Az. V ZR 76/20 Immobilienzeitung, Ausgabe 28/2022 Hier können Sie den Artikel lesen. Artikel „Der Notar muss den Kaufvertrag auch bei Bedenken vollziehen“ Anmerkung zur Entscheidung des BGH, Beschluss vom 9. Dezember 2021, Az. V ZB […]
Publikationen Niklas Janßen
Artikel „Vorsicht vor Vergemeinschaftung“ Bei der Abnahme von Wohnungseigentum sind individuelle Lösungen gefragt der bauschaden, Ausgabe 53. April/Mai 2022 Hier können Sie den Artikel lesen